Welt
Twitter Facebook GooglePlus
klimadiplomatie.de
  • Home
  • News
  • Debatte
  • Termine
  • Rückblick
  • Wissen
    • Fragen und Antworten
    • Lexikon
    • Wichtige Links
  • Über uns
News
17. Februar 2015

Das CDM-Board gibt sich eine neue Spitze

BildDer Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung ermöglicht Klimadeals-Deals zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. Zuletzt war der Markt stark rückläufig.

Von Maximilian Staude

News
14. Februar 2015

"Die Staaten haben große Hausaufgaben"

FotoIn Genf starteten mehr als 190 Länder in dieser Woche zum Verhandlungsmarathon für einen neuen Weltklimavertrag, der Ende des Jahres in Paris enden soll. Für Sven Harmeling, Klimaexperte bei der Entwicklungsorganisation Care, war das Treffen ein "minimaler" Schritt zum Pariser Abkommen.

Interview: Jörg Staude

News
13. Februar 2015

Weltklimavertrag: Doppelt so stark aufgebläht

BildDie Welt ist einem Klimaabkommen einen Schritt nähergekommen. Am Freitag endete die erste Verhandlungsrunde in Genf. Dort haben Diplomaten den Text für die 21. Klimakonferenz in Paris vorbereitet.

Aus Bangkok Christian Mihatsch

News
03. Februar 2015

Beschlossen: Der Arbeitsplan bis Paris

BildNoch aber gibt es zu viele Klammern – Vertragsoptionen. Die Leiter der entscheidenden Verhandlungsgruppe ADP kündigen zusätzliche Vorbereitungskonferenzen an.

Von Nick Reimer und Benjamin von Brackel

News
20. September 2014

Was man von New York erwarten kann

BildUN-Generalsekretär Ban Ki Moon tut alles, um den 23. September zu einem historischen Moment werden zu lassen. An den Grundstrukturen der bisherigen Klimagipfel ändert das aber nichts.

Von Eva Mahnke

News
18. September 2014

Regierung segnet Kyoto-Protokoll ab

BildDas Bundeskabinett beschließt einen Gesetzentwurf, um die zweite Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls zu ratifizieren. Bei Kyoto II sind nur noch 37 Länder dabei.

Von Nick Reimer und Susanne Götze

News
17. September 2014

Das Weltbürger-Mosaik

BildNicht nur die internationale Klimadiplomatie muss jetzt alles für einen neuen Weltvertrag geben, sondern auch jeder und jede Einzelne, sagt ein Gutachten von Beratern der Bundesregierung.

Von Susanne Schwarz

News
16. September 2014

15 Klimaschutz-Jahre entscheiden

BildMotivation für New York: Hochrangig besetzte Kommission verspricht den zaudernden Staatschefs: Wirtschaftswachstum und Klimaschutz sind vereinbar.

Von Jörg Staude und Joachim Wille

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 15

Über diese Seite

Ende 2015 hat sich die Staatengemeinschaft in Paris auf einen internationalen Klimavertrag geeinigt. Diese Seite hat die Verhandlungen beobachtet, die Zusammenhänge erklärt und den klimadiplomatischen Prozess mit kritischen Debattenbeiträgen begleitet.

 

Ein Projekt von

klimaretter.info

oekom eV

Gefördert von

Stiftung Mercator

 

 

Meistgelesen

News
Problem gelöst vom B-Team
Debatte
"Weg mit dem Emissionshandel"
News
Weltklimavertrag: Doppelt so stark aufgebläht
News
Fidschi ratifiziert Paris-Abkommen
News
"Die Staaten haben große Hausaufgaben"

Literatur zum Thema

 

"Schlusskonferenz – Geschichte und Zukunft der Klimadiplomatie"
Nick Reimer, Oekom Verlag

Bild

 

"Klimaschutz: Neues globales Abkommen in Sichtweite?"
Zeitschrift "Politische Ökologie"

Titel poe139 fb 648px hoch-210x300

Karte des Klimaschutzes

Das UN-Klimasekretariat der Vereinten Nationen zeigt auf einer interaktiven Weltkarte die Klimaschutzziele der einzelnen Länder.

map

Klimakonferenz-Dossiers

Seit 2007 verfolgt das Online-Magazin klimaretter.info die Klimaverhandlungen. Lesen Sie sich durch die Geschichte der Klimadiplomatie.

Bild

 

Was der Klimavertrag wert ist: Analysen
Paris Dezember 2015:
COP 21 in Paris
Paris-Countdown:
Die Welt vor Paris
Was Lima wert ist:
Analysen
Lima Dezember 2014: COP 20 in Peru
Lima-Countdown: Die Welt vor Lima
UNO 2014: Der Ban-Ki-Moon-Gipfel
Berlin Juli 2014: Der "Petersberger Dialog"
Bonn Juni 2014: Die neue Ernsthaftigkeit
Was Warschau wert ist: Analysen
Warschau November 2013: COP 19
Countdown 2013: Die Welt vor Warschau
Bonn Juni 2013: Kein Sinn für Dringlichkeit
Was Doha wert ist: Analysen
Doha Dezember 2012: COP 18 in Katar
Doha-Countdown: Die Welt vor Doha
Durban 2011: COP 17 in Südafrika
Durban-Countdown: Die Welt vor Durban
Berlin Juli 2011: Dialog ohne Ergebnis
Bonn Juni 2011: Kein Frühling bei der UNO
Bangkok April 2011: Verwaltung vs. Rettung
Dezember 2010: COP 16 in Mexiko
Cancún-Countdown: Die Welt vor Cancún
Tianjin 2010: Warmlaufen für Cancún
Bonn August 2010: Die Sommerkonferenz
Bonn Juni 2010: Stillbeschäftigung in Bonn
Alternativgipfel April 2010: Cochabamba
Kopenhagen Dezember 2009: COP 15
Kopenhagen-Countdown: Die Sachlage

Barcelona November 2009: Viele Fragen
Bangkok Oktober 2009: Feinschliff am Text
Bonn Juni 2009: Hoffnung auf Abkommen
Poznań Dezember 2008: COP 14 in Polen
Bali Dezember 2007: COP 13 in Indonesien


nach oben
  • login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche

klimadiplomatie.de ist ein Angebot der GutWetterVerlag UG